Italienische Weihnachtslieder : Sinfonien eines festlichen Landes
Das religiöse, kulturelle und traditionelle Erbe im Zusammenhang mit Weihnachten, stellt eine Dimension voller...
Stay up to date with Italian news and events by signing up to our newsletter. Please provide your details here.
SEARCH FOR TAG
SEARCH FOR COUNTRY
SEARCH
Die Sorelle Fontana sind ein berühmtes Trio, das in der Modewelt sehr angesehen ist und vor allem 100% Made in Italy ist. Ihr Beitrag zur Verbreitung der italienischen Haute Couture im Ausland war wirklich beeindruckend, und obwohl bereits alle drei verstorben sind, ist das Familienunternehmen in guten Händen geblieben und ihre Arbeit trägt weiterhin Früchte. Aber wer waren diese drei so berühmten Schwestern der Welt der italienischen und ausländischen Modeschneiderei? Was war das Geheimnis ihres überwältigenden Erfolgs?
Die Sorelle Fontana sind nicht nur ein echtes Trio bestehend aus den Schwestern Micol, Zoe und Giovanna, sondern auch eine Marke mit dem gleichnamigen Namen. Im Jahr 1938 begannen die drei jungen Frauen inmitten des Weltkrieges mit dem Anfertigen von maßgeschneiderten Kleidungsstücken für die Oberschicht, wodurch die Tradition und die von Generationen getragene Leidenschaft für die Schneiderei in der Familie, fortgeführt wurden. Alles begann mit einem kleinen Atelier, das sie von ihrer Heimatstadt Traversetolo in der Provinz Parma, direkt in das Herz der Hauptstadt Rom gebracht hat. Zu ihrem Glück war die erste Kundin Gioia Marconi, Tochter des berühmten Guglielmo Marconi. Ihr Name verbreitete sich rasant in der High Society und ihr Ansehen wurde zu einem internationalen Phänomen. Aber fangen wir von vorne an …
Die Sorelle Fontana sind die Töchter einer ganz normalen Familie, die nicht besonders reich war und in der schon immer die Leidenschaft für Mode zum Ausdruck gebracht wurde. Nachdem sie nach Rom gezogen waren, um ihren Traum zu verwirklichen, wechselten sie zunächst zweimal den Standort, bevor sie in eine Art Haus/Werkstatt zogen und dann später zum ersten Standort zurückkehrten, wobei diesmal jedoch die Werkstatt auf drei Etagen vergrößert und neues Personal eingestellt wurde. Mit Sicherheit waren die Sorelle Fontana alles andere als nachgiebig: In den schlimmsten Zeiten, die durch die Armut, die durch den Ersten Weltkrieg verursacht wurde, gekennzeichnet waren, hörten sie nicht auf, auch nur einen Tag zu arbeiten, sondern kauften weiterhin Stoffe und Nähmaterial, indem sie es mit Lieferanten gegen selbst produziertes Obst und Gemüse aus dem Familiengarten tauschten.
Der richtige Boom des Ateliers der Sorelle Fontana fällt mit den 50er Jahren und der Anwesenheit zahlreicher ausländischer Künstler in Rom zusammen. Dadurch konnten die Schwestern Kunden wie Mirna Loy und Linda Christian, Liz Taylor, Sophia Loren, Audrey Hepburn, Grace Kelly und sogar Jacqueline Kennedy und Barbara Stanwyck bedienen. Kostümdesignerinnen der Schauspielerin Anita Ekberg für den Film La dolce Vita und offizielle Designerinnen der italienischen Fluggesellschaft Alitalia, mit der Anfertigung der Modelle für die Flugbesatzung. 1953 gründeten sie zusammen mit anderen führenden Persönlichkeiten der Branche das SIAM, das Sindacato Italiano Alta Moda, das im Laufe der Jahre zur Camera Nazionale della Moda Italiana geworden ist.
Den Sorelle Fontana wurde eine zweiteilige Fernsehserie gewidmet, die 2011 erstmals auf Rai 1 ausgestrahlt wurde und bei der Micol einen Cameoauftritt hatte. Dies ist jedoch nicht die einzige Kuriosität über die Schwestern: Einige der berühmtesten Kleider des Goldenen Zeitalters des Maison werden in den größten zeitgenössischen Museen der Welt ausgestellt, vom Guggenheim bis zum Metropolitan (beide in New York) und dem Louvre in Paris. Die beiden Schwestern Micol und Giovanna spendeten 1983 einige ihrer Werke dem Studienzentrum in Parma, in der Funktion als Fonds, der aus über 6.000 Zeichnungen in Mischtechnik besteht, von Skizzen bis zu fertigen Entwürfen.